Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei lanoruthivaseqv an erster Stelle. Diese Datenschutzerklärung erklärt umfassend, wie wir Ihre Informationen sammeln, verwenden und schützen.
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025 | Gültig ab: 1. April 2025
Verantwortlicher und Kontaktdaten
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist lanoruthivaseqv, mit Sitz in der Hohe Str. 9-13, 04107 Leipzig, Deutschland. Als spezialisierte Plattform für Fundamentalanalyse im Finanzbereich nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie andere geltende Datenschutzgesetze.
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie uns unter +492131476055 erreichen oder eine E-Mail an info@lanoruthivaseqv.com senden. Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle datenschutzrechtlichen Anliegen zur Verfügung und beantwortet Ihre Anfragen in der Regel innerhalb von zwei Werktagen.
lanoruthivaseqv verpflichtet sich zur vollständigen Transparenz bei der Datenverarbeitung und zur Einhaltung höchster Datenschutzstandards in der Finanzbranche.
Art und Umfang der Datenerhebung
Bei der Nutzung unserer Finanzanalyseplattform erheben wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, die für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich sind. Dazu gehören grundlegende Kontaktinformationen wie Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer, die Sie bei der Registrierung oder Kontaktaufnahme freiwillig zur Verfügung stellen.
- Registrierungsdaten: Vollständiger Name, E-Mail-Adresse, gewähltes Passwort und optionale Profilinformationen
- Nutzungsdaten: Besuchte Seiten, Verweildauer, verwendete Funktionen und Interaktionen mit Analysewerkzeugen
- Technische Daten: IP-Adresse, Browsertyp und -version, Betriebssystem, Geräteinformationen und Zeitstempel
- Kommunikationsdaten: Inhalte von Nachrichten, Supportanfragen und Feedback, das Sie uns übermitteln
- Präferenzdaten: Einstellungen für Benachrichtigungen, Sprachauswahl und personalisierte Dashboards
Darüber hinaus sammeln wir automatisch technische Informationen über Ihr Nutzungsverhalten, um die Funktionalität unserer Plattform zu verbessern und Ihnen relevante Finanzinhalte zu präsentieren. Diese Daten werden ausschließlich in anonymisierter oder pseudonymisierter Form für statistische Auswertungen verwendet.
Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich auf Basis gültiger Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO. Primär verarbeiten wir Ihre Daten zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), insbesondere zur Bereitstellung unserer Finanzanalysedienste, Lernprogramme und personalisierten Inhalte.
Auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) senden wir Ihnen Newsletter mit Marktanalysen, Bildungsressourcen und Produktupdates. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Berechtigte Interessen
Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) verarbeiten wir Daten für die Verbesserung unserer Dienste, Betrugsbekämpfung und die Durchführung von Marktforschung im Finanzbereich. Dabei stellen wir sicher, dass Ihre Interessen und Grundrechte nicht überwiegen.
In bestimmten Fällen sind wir zur Datenverarbeitung rechtlich verpflichtet (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO), beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Aufbewahrungspflichten oder zur Einhaltung finanzaufsichtsrechtlicher Bestimmungen. Diese Verarbeitungen erfolgen ausschließlich im gesetzlich erforderlichen Umfang.
Datenweitergabe und Empfänger
lanoruthivaseqv gibt Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich, gesetzlich vorgeschrieben oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt. Für die technische Bereitstellung unserer Dienste arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Auftragsverarbeitern zusammen, die strenge Datenschutzanforderungen erfüllen müssen.
- IT-Dienstleister für Hosting und technische Wartung der Plattform
- E-Mail-Service-Provider für die Zustellung von Newslettern und Systembenachrichtigungen
- Zahlungsdienstleister für die sichere Abwicklung von Transaktionen
- Cloud-Speicher-Anbieter für die sichere Datensicherung und -verfügbarkeit
- Analytik-Tools für die Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit (nur anonymisiert)
Alle Auftragsverarbeiter unterliegen vertraglichen Datenschutzvereinbarungen und dürfen Ihre Daten ausschließlich gemäß unseren Weisungen verarbeiten. Bei Dienstleistern außerhalb der EU stellen wir durch geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlässe sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.
Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Kontodaten aktiver Nutzer werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung gespeichert. Nach Beendigung des Vertrags werden diese Daten nach Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen (in der Regel 6-10 Jahre nach Geschäftsjahresende) automatisch gelöscht.
Technische Logdaten und anonymisierte Nutzungsstatistiken werden maximal 13 Monate gespeichert. Newsletter-Daten verarbeiten wir bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung. Bei Inaktivität eines Kontos über 36 Monate informieren wir Sie über eine geplante Löschung und räumen Ihnen eine angemessene Frist zur Reaktion ein.
Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten beantragen. Wir prüfen jeden Löschantrag individuell und berücksichtigen dabei gesetzliche Aufbewahrungspflichten.
Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können jederzeit unentgeltlich Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung verlangen. Diese Auskunft erhalten Sie in der Regel innerhalb von 30 Tagen nach Antragstellung in elektronischer Form.
- Recht auf Auskunft über alle zu Ihrer Person verarbeiteten Daten (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger Daten (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen (Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung in bestimmten Fällen (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit in einem maschinenlesbaren Format (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung aus berechtigten Interessen (Art. 21 DSGVO)
- Widerrufsrecht bei einwilligungsbasierter Verarbeitung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte schriftlich unter info@lanoruthivaseqv.com oder postalisch an unsere Geschäftsadresse. Wir benötigen eine eindeutige Identifikation Ihrer Person, um Missbrauch zu verhindern. Bei unbegründeten oder exzessiven Anfragen können wir eine angemessene Gebühr erheben oder die Anfrage ablehnen.
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
lanoruthivaseqv setzt modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen. Unsere IT-Infrastruktur wird regelmäßig von externen Sicherheitsexperten auditiert und entspricht den höchsten Industriestandards für Finanzdienstleister.
Die Datenübertragung erfolgt ausschließlich über verschlüsselte Verbindungen (SSL/TLS). Passwörter werden mit state-of-the-art Hashing-Algorithmen gespeichert. Unsere Server befinden sich in zertifizierten Rechenzentren in Deutschland und unterliegen strengen physischen Sicherheitskontrollen. Alle Mitarbeiter sind zur Vertraulichkeit verpflichtet und werden regelmäßig in Datenschutzbestimmungen geschult.
Incident Response
Im unwahrscheinlichen Fall einer Datenschutzverletzung informieren wir die zuständigen Aufsichtsbehörden innerhalb von 72 Stunden und betroffene Personen unverzüglich, sofern ein hohes Risiko für ihre Rechte und Freiheiten besteht.
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu verbessern und Ihnen ein personalisiertes Nutzungserlebnis zu bieten. Essentielle Cookies sind für den Betrieb der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Dazu gehören Session-Cookies für die Anmeldung und Sicherheits-Cookies zum Schutz vor Cross-Site-Request-Forgery-Angriffen.
Analytische Cookies helfen uns dabei, die Nutzung unserer Website zu verstehen und zu verbessern. Diese werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gesetzt und können jederzeit über unsere Cookie-Einstellungen deaktiviert werden. Wir verwenden keine Tracking-Cookies von Drittanbietern für Werbezwecke und geben keine Nutzungsdaten an Werbetreibende weiter.
In Ihrem Browser können Sie Cookies verwalten, löschen oder deren Annahme generell ablehnen. Beachten Sie, dass dies die Funktionalität unserer Website einschränken kann. Detaillierte Informationen zu allen verwendeten Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
Internationale Datenübertragungen
lanoruthivaseqv ist ein deutsches Unternehmen und verarbeitet Ihre Daten primär innerhalb der Europäischen Union. In bestimmten Fällen kann eine Übertragung an Auftragsverarbeiter in Drittländern erforderlich sein, beispielsweise für spezielle Cloud-Services oder technischen Support. Solche Übertragungen erfolgen ausschließlich unter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen.
Für Datenübertragungen in Länder ohne Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission verwenden wir geeignete Garantien wie die neuen Standardvertragsklauseln (Stand 2021) oder bindende interne Datenschutzvorschriften. Wir bewerten regelmäßig das Datenschutzniveau in den Zielländern und treffen zusätzliche Schutzmaßnahmen, wo erforderlich.
Ihre Daten werden niemals in Länder übertragen, die nicht den europäischen Datenschutzstandards entsprechen, ohne dass angemessene Schutzmaßnahmen getroffen wurden.
Minderjährigenschutz
lanoruthivaseqv richtet sich an erwachsene Nutzer und sammelt nicht wissentlich personenbezogene Daten von Personen unter 16 Jahren ohne Einwilligung der Erziehungsberechtigten. Unsere Finanzdienstleistungen sind aufgrund ihrer Komplexität und rechtlichen Anforderungen nur für volljährige Personen konzipiert.
Sollten wir erfahren, dass wir versehentlich Daten von Minderjährigen ohne entsprechende Einwilligung gesammelt haben, werden wir diese Informationen unverzüglich löschen. Erziehungsberechtigte können sich jederzeit an uns wenden, um Informationen über möglicherweise von ihren Kindern bereitgestellte Daten zu erhalten oder deren Löschung zu beantragen.
Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen unserer Dienste, rechtlichen Anforderungen oder zur Verbesserung der Transparenz angepasst werden. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen mindestens 30 Tage im Voraus per E-Mail mitteilen und auf unserer Website prominent anzeigen.
Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar und trägt das Datum der letzten Überarbeitung. Bei grundlegenden Änderungen, die neue Verarbeitungszwecke oder Empfängerkategorien betreffen, werden wir Ihre erneute Einwilligung einholen, soweit dies rechtlich erforderlich ist.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den Umgang mit Ihren Daten informiert zu bleiben. Ihre fortgesetzte Nutzung unserer Dienste nach Inkrafttreten von Änderungen gilt als Zustimmung zu den aktualisierten Bestimmungen, sofern keine ausdrückliche Einwilligung erforderlich ist.
Kontakt zum Datenschutz
lanoruthivaseqv - Datenschutzbeauftragter
Hohe Str. 9-13, 04107 Leipzig, Deutschland
Telefon: +492131476055
E-Mail: info@lanoruthivaseqv.com
Aufsichtsbehörde: Sächsischer Datenschutzbeauftragter
Bei Beschwerden haben Sie das Recht, sich an die zuständige Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu wenden. Wir sind jedoch stets bemüht, Ihre Anliegen direkt und einvernehmlich zu lösen.